• Home|
  • TÜV SÜD|
  • Kontakt |
  • Banner |
  • in English |
Zur Startseite von netinform
  •  
  • Leistungen & Services
  • Themenbereiche
  • Virtuelle Messe - Branchenbuch
  • Aktuelles / News       
  • Leistungen & Services
    • Elektronisches Prüfbuch - netDocX
    • Compare Value
    • BlueRegistry
    • Veranstaltungen
    • netinform - Shop
    • Software
    • Update Service
    • Wörterbuch
  • Themenbereiche
    • Gewässer- / Ex-Schutz
    • Anlagentechnik / Druckgeräte
    • Klima und Energie
    • Gebäudeausrüstung
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • Wasserstoff und Brennstoffzellen
  • Virtuelle Messe - Branchenbuch
    • Gewässer- / Ex-Schutz
    • Anlagentechnik / Druckgeräte
    • Gebäudeausrüstung
    • Wasserstoff und Brennstoffzellen

    • Suche nach Zulassungen / Firmenzertifikaten
    • Virtuelle Messe aktuell
  • Alpha Index
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Newsletter
    • Anmelden
    • Archiv

    • Virtuelle Messe aktuell
  • +++ News Ticker +++
    • Weltgrößte Industrieschau: Hannover Messe eröffnet
    • ACO Tiefbau Fachseminar „Gewässerschutz in Industrieanlagen“
    • Im dänischen Projekt HyBalance wird Windkraft zu Wasserstoff
    • VDMA: Deutsche Maschinenbauer weltweit auf Rang drei
    • Ohne CO2, Feinstaub und Stickstoffoxide: Emissionsfreie Mobilität mit erneuerbarem Wasserstoff

    • alle anzeigen
  • netinform
    Ihr Mehrwert-Service-Portal
    Skip Navigation Links Home Aktuelles Nachricht

    netinform: Brexit: Deutsche Automobil-Zulieferer in Gefahr (11.01.2018)

    Der Brexit könnte für deutsche Automobil-Zulieferer sehr negative Folgen haben. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte sind zahlreiche Arbeitsplätze und Umsätze im Milliardenbereich in Gefahr.


    Demnach muss die Branche mit Umsatzeinbußen von 3,8 Milliarden Euro rechnen. Für Konzerne wie Continental ein Horror-Szenario. Laut der Deloitte-Hochrechnung könnte ein Austritt von Großbritannien aus der EU ohne Freihandelsabkommen insgesamt 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedrohen. Problematisch seien vor allem die Zölle für Länder der WTO.

    Gegenüber dem Handelsblatt erklärte Deloitte-Chefökonom Alexander Börsch: "Man kann ein solches Schreckensszenario nicht ausschließen, das ist eine durchaus realistische Option." Vor allem die erfolglosen Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU hätten die Hoffnung auf relativ glimpfliche Brexit-Folgen zunichte gemacht. Strengere Diesel-Vorschriften ließen zudem den Automobilabsatz in Großbritannien im Jahr 2017 erstmals seit sechs Jahren wieder sinken. Eine Besserung für 2018 ist nicht in Sicht.

    Problematisch wird die enge Verzahnung zwischen britischen Automobilherstellern und ihren deutschen Zuliefererbetrieben. so stammt jedes fünfte Bauteil aus deutscher Produktion, entsprechend ist das Vereinigte Königreich auch der größte Absatzmarkt für deutsche Zulieferer (7,3 Milliarden Euro Umsatz). Laut Deloitte sind 42.500 Arbeitnehmer vom Handel mit Großbritannien mittel- und unmittelbar abhängig.

    Immer top-informiert: Alle News auf einen Blick




    Virtuelle Messe aktuell

    Antirutschmatten für die sichere Aufstellung doppelwandiger Tanksysteme in Erdbebengebieten
    Industrie 4.0 und IoT: Sicherheit in Industrieanlagen muss neu gedacht werden
    Entwässerung in Bestform: Der neue Anspruch im Regenwasser-Management "Überlegen bei Regen"
    Regen- und Abwasser-Behandlung mit System in der Heider-Marktpassage
    Zuverlässige und sichere Abdichtung für LAU-Anlagen: chemisch beständig und ableitfähig

    Alle anzeigen

    Virtuelle Messe präsentiert:

    Klicken Sie auf das Logo um die Firmenpräsentation in unserem Branchenbuch zu öffnen

    Virtuelle Messe


    Newsletter Anmeldung

    PED Professional 6

    http://www.tuev-sued.de/re-jobs

    nach oben
    Drucken
    Teilen
    Folgen
    • Impressum|
    • Datenschutz|
    • Sitemap|
    • AGB


    Kostenlose Service-Hotline: 0800 - 888 4444 | E-Mail: info@tuev-sued.de